Was ist amerikanische weiß-eiche?

Amerikanische Weißeiche (Quercus alba)

Die Amerikanische Weißeiche, wissenschaftlich Quercus alba, ist ein in Nordamerika weit verbreiteter Laubbaum. Sie gehört zur Familie der Buchengewächse (Fagaceae) und ist bekannt für ihr hartes, langlebiges Holz.

Wichtige Eigenschaften:

  • Holz: Das Holz der Amerikanischen Weißeiche ist hart, dicht, widerstandsfähig gegen Fäulnis und wasserdicht. Aus diesen Gründen wird es oft für Bootsbau, Möbelbau, Bodenbeläge und Fässer (insbesondere für die Reifung von Whiskey und Wein) verwendet.

  • Aussehen: Die Amerikanische Weißeiche kann eine Höhe von 20 bis 30 Metern erreichen, manchmal auch höher. Ihre Blätter sind gelappt mit abgerundeten Lappen und färben sich im Herbst in attraktiven Rot- und Brauntönen. Die Rinde ist hellgrau und schuppig.

  • Verbreitung: Sie ist im Osten der USA und im südöstlichen Kanada heimisch.

  • Ökologische Bedeutung: Die Amerikanische Weißeiche ist eine wichtige Baumart für viele Tierarten, die sich von ihren Eicheln ernähren oder in ihren Kronen Unterschlupf finden. Sie spielt auch eine wichtige Rolle bei der Bodenstabilisierung.

  • Ansprüche: Bevorzugt gut durchlässige, leicht saure Böden und volle Sonne. Sie ist relativ tolerant gegenüber Trockenheit und verschiedenen Bodenbedingungen.

  • Verwendung im Gartenbau: Sie wird aufgrund ihrer Schönheit und Schattenspende gelegentlich als Zierbaum in Parks und Gärten gepflanzt.

Kategorien